Networkers


Jörg Anliker
Expert Network & Security Engineer
Balance statt Spagat
Jörg Anliker musste sich entscheiden: IT oder Sport. Anstelle eines Spagats fand er eine gute Balance. 2013 kam er zu den first frame networkers, wo es im Gegensatz zu vielen anderen IT-Dienstleistern eine eigene Netzwerk- und Security-Abteilung gibt. Die Stimmung und die gegenseitige Unterstützung im NetSec-Team bezeichnet der Netzwerkspezialist als grandios. Die Arbeit macht ihm trotz oft hoher Belastung enorm viel Spass.
Sportlich steht der Turnverein Wolhusen an erster Stelle, wo Jörg Anliker als technischer Leiter an drei «Eidgenössischen» und diversen Kantonal- und Regionalturnfesten erfolgreich war. Korb- und Volleyball, Skifahren, Wandern, Biken, Beachen und Tauchen runden das sportliche Programm ab.


Yannick Baumann
Lernender ICT Fachmann 2. Lehrjahr
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Die digitale Materie fasziniert Yannick Baumann seit seiner Kinderzeit. Deshalb ist es kein Zufall, dass er dieses Thema auch auf seinem beruflichen Weg weiterverfolgt. So beginnt er im August 2018 seine Ausbildung als ICT-Fachmann bei der first frame networkers ag, wo er bis dahin als Informatik-Praktikant arbeitet.
In seiner Freizeit pflegt und verbessert Yannick Baumann häufig seinen eigenen Computer. Ebenfalls beschäftigt er sich gerne mit Filmen, Serien und diversen Musikrichtungen. Neben der Informatik widmet er sich seiner Faszination für die Astrophysik. «Mich begeistern die Wunder, die der Kosmos zu bieten hat», erzählt der angehende ICT-Fachmann. Seine Offline-Zeit geniesst er mit einem Schläger in den Händen auf dem Green oder mit seinem Cabriolet auf den Landstrassen.


Fiorenzo Bembo
Office365 Productivity Consultant
Jedes Projekt ist am Anfang ein roher Edelstein
Fiorenzo Bembo ist ein erfahrener Consultant und Projektmanager in den Bereichen Unified Communications und Modern Workplace. Bevor er als Office 365 Productivity Consultant zu den first frame networkers stiess, arbeitete er für renommierte Kommunikations- und Consulting-Firmen bei Grosskunden. «Modern-Workplace-Projekte sind vielseitig», sagt er, «sie beeinflussen massgeblich den Erfolg eines Unternehmens, als Symbiose zwischen Business, neuen Kommunikationsformen und Teamwork.» Bei der Ausführung dieser Projekte kommen ihm sein Weitblick, seine Kreativität und Erfahrung bei der Integration und Transformation zugute. Sie bilden den Motor für seine Consulting-Tätigkeit.
Fiorenzo Bembo kocht gut und gerne und lockt so die ganze Familie an den Tisch. Zum Entspannen betätigt er sich künstlerisch, spielt Didgeridoo, züchtet Tomaten oder denkt darüber nach, wie er für seine alte Vespa einen hybriden Motor bauen kann.


Christof Bienz
Junior Systems Engineer
Programmieren und Zusammenbauen
Mit der Lehre als Informatiker ging für Christof Bienz ein Traum in Erfüllung. Seit seinem ersten Computer interessiert er sich für die IT. Besonders spannend findet er das Programmieren von Websites und das Zusammenbauen eines neuen Computers. Es gefällt ihm, jeden Tag andere Probleme anzugehen und mit anderen Kunden zusammenzuarbeiten. Als Ausgleich zur Informatik spielt Christof Bienz im Sommer mit Kollegen Fussball oder geht in die Badi, im Winter fährt er Ski und gibt ab und zu Unterricht an einer Skischule.


Flavio Boniforti
Expert Network & Security Engineer
Tastaturen und Klaviaturen
Es fasziniert ihn, dass man am Computer mit wenigen Klicks um die Welt reisen kann. Manchmal braucht es aber auch ein bisschen mehr, zum Beispiel für den Wechsel von der Schweiz, wo Flavio Boniforti geboren wurde und sein erstes Lebensjahrzehnt verbracht hat, in sein Heimatland Italien, wo er nach Schulabschluss und Fachausbildung als IT-Supporter zu arbeiten begann.
Im August 2011 ist er erneut in der Schweiz gelandet, bei den first frame networkers, wo der Netzwerkspezialist nun als Senior Technology Engineer tätig ist. Flavio Boniforti ist ein musikalischer Mensch. Er spielte in seiner Jugendzeit als Keyboarder in verschiedenen Bands. Heute ist er passiver Liebhaber von Musik (fast) jeglicher Art.


Brian Boss
Junior Systems Engineer
Strongman und Rock 'n' Run
Brian Boss hat seine Ausbildung als Informatiker 2016 abgeschlossen. Die first frame networkers boten ihm eine ideale Basis, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Schon während seiner Lehrzeit hat dem jungen Mann der Kontakt mit den Kunden Spass gemacht. Seine Kontaktfreudigkeit kommt ihm auch bei seiner jetzigen Tätigkeit als Junior Systems Engineer entgegen.
Bereits mit acht Jahren half Brian Boss seinem Bruder, dessen PC zusammenzubauen. Seither konnte er sich nicht mehr von der Informatik losreissen. «Für mich stand fest», erzählt er, «ich muss Informatiker werden!» In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der eigenen IT-Infrastruktur zu Hause oder er trainiert im Fitnesscenter für den nächsten Strongman oder Rock 'n' Run.


Andreas Bucher
Senior Technology Engineer
Vom Supporter zum Engineer
Andreas Bucher hat sich vom Supporter zum Engineer weiterentwickelt und arbeitet heute als Senior Technology Engineer bei der first frame networkers ag. Die vielfältigen Aufgaben und die damit verbundene Verantwortung gefallen dem ICT-Profi ebenso wie das gute Betriebsklima und der kollegiale Umgang.
In seiner Freizeit ist Andreas Bucher ein begeisterter Pokerspieler. Er weiss, worauf es ankommt: in erster Linie auf die Taktik. Die Behauptung, dass Pokern ein Glückspiel sei, weist er zurück. Ein weiteres Hobby ist das Fliegen mit Modellhubschraubern. Ab und zu kommt es zu einem Crash, denn es gibt keine Garantie, dass man oben bleibt. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt: Pokerface aufsetzen und weitermachen!


Christian Bürgi
Professional Systems Engineer
Leidenschaft für IT, Waldhorn und Reisen
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung hat Christian Bürgi seine Kenntnisse in der Kundenbetreuung und in der IT-Systemtechnik durch diverse Praxisprojekte vertiefen können. Zurzeit arbeitet er bei der first frame networkers ag im Bereich Engineering, wo er seine Affinität zur Technik weiter ausleben darf.
Als Ausgleich zum beruflichen Alltag widmet sich Christian Bürgi leidenschaftlich der Musik. So spielt er von klein auf Waldhorn im Verein und ist auch an der Fasnacht musikalisch unterwegs. Nebst der Musik bereist er gerne die Welt und versucht so, seinen Horizont stetig zu erweitern.


Marco Bürgisser
Bereichsleiter Services
Familienmensch, Fotograf, Reisender
Als Marco Bürgisser seine Laufbahn begann, hiess die IT noch EDV. Seine Karriere führte ihn durch internationale Grosskonzerne wie auch durch mittlere und kleine Betriebe; gefallen hat es ihm am besten in den mittelgrossen Firmen. Bei den first frame networkers überzeugen ihn die offene Kultur und Kommunikation, die kurzen Entscheidungswege, die nachhaltige Entwicklung der Firma und der massvolle Umgang mit den Ressourcen.
Zusammen mit seiner Frau und drei kleinen Kindern lebt der Familienvater, der auch ein leidenschaftlicher Fotograf ist, in einem alten Haus mit einem grossen Garten. Alle zehn Jahre unternimmt er eine lange Reise, so 2011 mit Familie und Wohnwagen in vier Monaten von Griechenland in die Schweiz.


Cédrine Cereghetti
Backoffice, Buchhaltung & Administration
«Kopfhörer auf und losgeht’s!»
Nach dem Lehrabschluss als Treuhänderin arbeitete Cédrine Cereghetti fünf Jahre lang in dieser Branche. Eines Tages fand sie, dass es Zeit für einen Wechsel war. Wohin die Reise gehen sollte, liess sie offen, bis sie auf die first frame networkers stiess. «Das tolle Team und der spannende, vielfältige und abwechslungsreiche Arbeitsbereich überzeugten mich auf Anhieb», erzählt die junge Frau.
Den Ausgleich zum Beruf findet Cédrine Cereghetti auf ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen mit ihrem Hund: «Kopfhörer auf und losgeht’s!» Viel Zeit verbringt sie auch mit ihren Freunden. «Wir sind gerne unterwegs und entdecken neue, wunderschöne Orte.» Sie schätzt gemütliche Plauderabende ebenso wie ausgiebige, lange Konzertnächte.


Aleksandar Dubovac
Solution Architect & Account Manager
Lernbegierig und treffsicher
Was einst mit einem Jura-Studium begonnen hatte, mündete später in eine IT-Ausbildung. Rückblickend ist Aleksandar Dubovac froh, dass er sich für diese Branche entschieden hat. Die ICT entwickelt sich schnell weiter, jeden Tag gibt es etwas zu entdecken: Was gibt es Besseres für einen Mann, der sich gerne an immer neuen Herausforderungen misst?
Doch nicht nur die beruflichen Herausforderungen sind ihm wichtig, sondern auch das positive Arbeitsklima und der gute Geist im Team. All das hat er bei den first frame networkers gefunden. In seiner Freizeit spielt der gebürtige Serbe oft Basketball. Seine dort erworbenen Fähigkeiten als Teamplayer kommen ihm sowohl im Beruf als auch zu Hause als Familienvater zugute.


Loris Duttweiler
Professional Administrator
Kontaktfreudig und sportlich unterwegs
Loris Duttweiler hat im Sommer 2014 die Lehre als Informatiker Systemtechnik erfolgreich abgeschlossen. Seine Ausbildung auf einer internen IT-Stelle war mit wenig Kundenkontakt verbunden. Umso mehr freut sich der junge Informatiker, dass er seit seinem Wechsel zur first frame networkers ag mit vielen interessanten Kunden in Kontakt kommt. Den neuen Job als ICT-Supporter beschreibt er als abwechslungsreich, herausfordernd und als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
Seine Freizeit verbringt Loris Duttweiler gerne in der Natur mit Joggen oder im Fitnesscenter. Im Winter hält er sich zusätzlich mit Snowboarden fit. Zudem besucht er oft Hockeyspiele. All dies bringt einen willkommenen Ausgleich zum Büroalltag.


Roland Ettlin
Senior Systems Engineer
Bodenständig und naturverbunden
Schon früh hat die Technik, die man «anfassen» kann, Roland Ettlin magisch angezogen. Was nicht mehr funktionierte, wurde zerlegt, analysiert und konnte meistens repariert werden. Vor knapp 30 Jahren fand er nach einer technischen Grundausbildung seine Berufung in der sich ständig verändernden ICT. Vormals über Novell, dann über Microsoft wurden Serverinfrastrukturen, inklusive Notstrom- und Klimaanlagen sowie Rack, bereitgestellt, betreut und unterhalten.
Roland Ettlin liebt es bodenständig, pflegt gerne den Umgang mit den Kunden und sucht den Ausgleich in der Natur – sei auf dem Velo, auf dem Motorrad, beim Wandern oder beim Spazierengehen mit den Hunden.


Sabina Faragulo
Backoffice, Administration
Vom Waldspaziergang ins Backoffice
Sabina Faragulo verfügt über eine breite Berufserfahrung – vom Sekretariat über Sachbearbeitung bis zum Export. Zum Job bei den first frame networkers kam sie auf ungewöhnliche Weise: Eines Tages entdeckte sie bei einem Waldspaziergang ein schönes Spinnereigebäude. Sie fragte sich, welche Firmen wohl heute darin arbeiten, wie die Hallen aussehen und wie sie erhalten sind. Bei ihren Nachforschungen stiess die junge Frau auf das Inserat für die Stelle im Backoffice.
«Sehr gerne bin ich in der Natur und treibe Sport», erzählt Sabina Faragulo, «auch habe ich gerne Menschen um mich, mit denen ich sinnvolle Gespräche führen kann.»
In den Ferien wechselt sie am liebsten zwischen Meer und Bergen ab. Jedes Jahr absolviert Sabina Faragulo für ihre Weiterentwicklung ein Kommunikations- und Motivationsseminar in Davos.


Claudio Forte
Lernender Informatik 4. Lehrjahr
Kicken und fanen
Claudio Forte hat zuerst als Praktikant bei der first frame networkers ag gearbeitet und per 1. August 2016 die Berufslehre als Informatiker begonnen.
Als Ausgleich zur Arbeit spielt er oft Fussball mit seinen Kollegen. Früher war er als Fussballer auch in einem Verein aktiv. Neben dem Fussball interessiert er sich vor allem für Eishockey. Als grosser EVZ-Fan besucht er jedes Heimspiel und wenn immer möglich auch die Auswärtsspiele. Im Sommer geht Claudio Forte gerne in die Badi und in den Ferien fährt er am liebsten ans Meer.


Tim Fridlin
Applikations-Entwickler
«Kleine (und grosse) Rätsel lösen»
Tim Fridlin ist seit seiner Kindheit technikbegeistert. Vor rund zwei Jahren begann er, sich immer mehr für das Berufsfeld Informatik zu interessieren. Deshalb trat er nach Abschluss seiner kaufmännischen Ausbildung im September 2017 die zweijährige Informatiklehre für Berufsumsteiger an, Fachrichtung Applikationsentwicklung. Seit September 2018 arbeitet er als Praktikant bei der first frame networkers ag. Die Mithilfe bei internen Automatisierungslösungen fasziniert ihn: «Das ist sehr spannend und abwechslungsreich», erzählt er, «jedes Problem ist ein kleines (oder grosses) Rätsel, das gelöst werden will.»
Im Sommer geht Tim Fridlin gerne im Zugersee schwimmen und an kälteren Tagen joggen. An den Wochenenden trifft er sich mit Freunden, während er verregnete Sonntage wahlweise mit einem guten Fantasyroman, mit seinen zwei Katzen spielend oder mit einem herausfordernden Computerspiel verbringt.


Florian Gemperle
Professional Network & Security Engineer
«Ganz oder gar nicht!»
Nach der Lehre als Informatiker und der Berufsmatura begann Florian Gemperle 2015 berufsbegleitend das Studium zum Bachelor of Science (BoS) in Informatik an der HSLU. Diese Ausbildung setzt er als Junior Network & Security Engineer bei der first frame networkers ag fort. Hier will er sich weiterentwickeln und sich «als Generalist spezialisieren». Sein Motto «Ganz oder gar nicht», sagt er, ziehe sich von der Ausbildung über den Job bis zu den Hobbys als roter Faden durch sein Leben.
Wenn Florian Gemperle neben Job und Studium Zeit findet, betreibt er Kickboxen, um fit zu bleiben, oder er geht mit seiner Freundin auswärts essen. Er ist ein Fan von Prozentbuch und entdeckt dadurch immer wieder neue Restaurants. Ausserdem ist er Mitglied der Fischzucht Edelkrebs AG (edelkrebs.ch). Die Produktion startet voraussichtlich 2018.


Yannick Gerber
Junior Systems Engineer
Hat die Informatik im Blut
Informatiker war schon lange der Traumberuf von Yannik Gerber. Aus diesem Grund begann er 2014 die Ausbildung zum Systemtechniker. Weil er im damaligen Lehrbetrieb viel mit Hardware, aber nur wenig mit Netzwerken und Servern beschäftigt war, wechselte er nach eineinhalb Jahren die Firma. Bei den first frame networkers hat der junge Informatiker nun gefunden, was er gesucht hatte.
Yannik Gerber hat während acht Jahren Schlagzeug gespielt. Heute richtet sich sein Interesse auch in der Freizeit auf Dinge, die mit der Informatik zusammenhängen. So betreibt er eine standesgemässe IT-Heiminfrastruktur, spielt Games auf dem PC und ist ein grosser Serienfan. Im Winter verbringt er kaum ein Wochenende ohne Skifahren.


Stefan Giger
Account Manager
Überzeugter Teamworker
2014 feierte Stefan Giger sein zehnjähriges Arbeitsjubiläum bei der first frame networkers ag. Im gleichen Jahr wurde er zum Teamleiter im Consulting-Team befördert. Dort werden kleinere und mittlere Firmen betreut. Die Funktion als Teamleiter hat Stefan Giger sofort gereizt, denn er ist gerne mit Menschen zusammen und ein überzeugter Teamworker. Seine Fähigkeiten hat er sich durch stetige Weiterbildung, viel Interesse und Freude an der Sache erworben.
Seine Freizeit verbringt Stefan Giger am liebsten draussen. Er unternimmt mit Frau und Kindern Ausflüge, gemeinsam gehen sie zelten oder am Fluss bräteln. Zudem treibt der Familienvater gerne Sport, schwingt sich aufs Bike oder tobt sich beim Squashen aus.


Roxana Gnes
Junior Administratorin
Wirtschaftsinformatik, Thai-Kickboxen und Golf
Nach der erfolgreichen kaufmännischen Erstausbildung und mehreren Jahren im Steuerwesen, entschied sich Roxana Gnes für eine weitere berufliche Herausforderung. Bereits seit jungen Jahren von der Computerwelt fasziniert, holte sie kurzerhand die Berufsmatura nach und startete im Februar 2018 mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern. Um das neue Wissen aus den Vorlesungen direkt mit der Praxis zu verknüpfen und anzuwenden, stiess sie als Service Desk Agent zu den first frame networkers.
Den Ausgleich zum Büroalltag findet Roxana Gnes draussen in der Natur, am liebsten am Wasser. Gerne ist sie mit Freunden unterwegs, besucht Konzerte, hört Musik oder liest ein gutes Buch. Fit hält sie sich zudem mit Thai-Kickboxen und Golf.


Daniel Gut
Bereichsleiter, Expert Network & Security Engineer
Die Grenzen ausloten
Daniel Gut ist Netzwerk- und Firewall-Spezialist aus Leidenschaft. Er mag knifflige Aufgaben, denen man mit Werkzeugen wie Sniffer und Co. zu Leibe rücken kann. Umbauten am Netzwerk sind quasi Operationen am offenen Herz, was eine sehr exakte Arbeitsweise erfordert. Der Expert Technology Engineer fühlt sich wohl bei den first frame networkers, insbesondere im NetSec-Team, wo man gemeinsam durch dick und dünn geht.
In seiner Freizeit ist Daniel Gut Autorennfahrer. Es fasziniert ihn, seine Autos auf den Rennstrecken Europas im Grenzbereich zu bewegen. Der Adrenalinkick und die Fliehkräfte wirken auf ihn befreiend. In ruhigen Stunden pflegt er das kreative Freestyle-Kochen mit viel Improvisation und wenig Rezept.


Natalie Gwerder
Backoffice, Administration
Lachen ist gesund
Ein guter Teamgeist und ein funktionierendes zwischenmenschliches Zusammenspiel sind Natalie Gwerder wichtig. Beides hat sie bei der first frame networkers ag gefunden. Die Arbeit im Backoffice ist abwechslungsreich und spannend, da die IT-Branche sich schnell verändert. Selbst wenn es stressig zu- und hergeht, kommt der Humor nicht zu kurz. Das schätzt Natalie Gwerder, denn Lachen ist gesund und fördert das gute Arbeitsklima.
Ebenso wichtig ist ihr die Natur: Im Wasser oder beim Wandern tankt sie ihre Batterien auf. Auch mit Yoga findet sie einen Ausgleich zum manchmal hektischen Alltag. Neben der Arbeit bei den first frame networkers ist Natalie Gwerder als selbstständige Atemtherapeutin in Zug tätig.


Mario Haas
Junior Administrator
«There is no cloud, it's just someone else’s computer»
Die IT-Leidenschaft von Mario Haas begann schon sehr früh, nämlich mit der Zweckentfremdung von Mamas teurem Commodore 64, auf dem Klein Mario mit seinem Bruder Computergames spielte. Nach der Ausbildung zum Mediamatiker führte seine Karriere durch mittelgrosse und grosse Unternehmen in verschiedenen IT-Funktionen. Mit diesem Erfahrungsschatz startete er Mitte 2019 bei den first frame networkers, nachdem ihn ein Einblick in «die tolle Unternehmenskultur sofort überzeugt» hatte. Nun arbeitet er als Junior System Administrator im direkten Kundenkontakt für Gross- und Kleinkunden.
Als Ausgleich pflegt Mario Haas in der Freizeit seine (bereits volljährige!) Königspython, organisiert zwei Mal jährlich mit seinem Verein für zwei, drei Dutzend Gamer aus der gesamten Schweiz LAN-Partys und spielt leidenschaftlich gerne Karten-, Brett- und Strategiespiele. Auch Filme, Musik und Konzerte gehören zu seinen Hobbys.


Yves Haslimann
Senior Network & Security Engineer
Bücher und Bildschirme
Als gelernter Systemtechniker arbeitet Yves Haslimann in einem Team von Netzwerkspezialisten und setzt sich mit spannenden Firewall- und Netzwerkkonfigurationen auseinander. Seit zwei Jahren studiert er berufsbegleitend Informatik an der Hochschule Luzern in Horw. Dies erfordert eine gute Organisation, damit die Pflege des Freundeskreises nicht zu kurz kommt.
Als Ausgleich zu Büchern und Bildschirmen spielt der Professional Technology Engineer beim FC Rothenburg. Neben dem Fussball ist das Reisen ein weiteres grosses Hobby. Ein viermonatiger Sprachaufenthalt in den USA zählt zu seinen persönlichen Highlights. Unterschiedliche Kulturen und warme Temperaturen sind Yves Haslimann immer eine Reise wert.


Michael Hediger
Mitglied erw. GL, Bereichsleiter Engineering
Man hat nie ausgelernt
Weiterbildung ist und bleibt für Michael Hediger wichtig. Er lernte nach der Lehre als Elektromonteur schrittweise die wichtigsten Gebiete der Informatik kennen – als Software-Entwickler, System Engineer, Projektleiter und Wirtschaftsinformatiker. 2009 konnte er an der Hochschule erfolgreich den Master of Advanced in Business Information Technology abschliessen. Aber auch mit diesem Abschluss ist bei ihm noch lange nicht Schluss mit dem Lernen. Michael ist aktuell Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE) Cloud Platform and Infrastructure und Microsoft Certified Trainer (MCT).
In der Freizeit ist Michael Hediger viel in der Natur anzutreffen. Egal ob mit dem Bike, beim Wandern oder mit dem Hund. Zur geistigen Entspannung spielt er Klarinette.


Andreas Herger
Expert Technology Engineer
Das Hobby zum Beruf gemacht
Mit der Lehre zum Informatiker machte Andreas Herger sein Hobby zum Beruf. Seit dem erfolgreichen Lehrabschluss ist er erst recht überzeugt davon, mit der Informatik die richtige Wahl getroffen zu haben. Andreas Herger liebt spannende Herausforderungen und es macht ihm Spass, sein Know-how während der täglichen Arbeit einzusetzen.
Die Zusammenarbeit mit den Kollegen ist ihm wichtig, denn das Team bietet die Gelegenheit, sich neues Wissen anzueignen und Erfahrungen weiterzugeben. Als Ausgleich zur Informatik beschäftigt sich Andreas Herger mit dem Sport Stacking («Schnellstapeln») und beteiligt sich an den landesweiten Aufbauarbeiten für diesen in der Schweiz noch wenig bekannten Geschicklichkeitssport.


Christian Herzog
Senior Systems Engineer
Das Spezielle im Fokus
Während über 13 Jahren betreute Christian Herzog verschiedenste Kunden im SMB-Bereich und half als Allrounder in vielen Belangen die richtige Lösung zu finden. Seit 2013 arbeitet er bei der first frame networkers ag als Professional System Engineer. Die neue Herausforderung gefällt ihm sehr und er ist immer mit vollem Elan dabei. Bei first frame schätzt er die attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, das gute Arbeitsklima sowie die selbstständige und abwechslungsreiche Arbeit.
In seiner Freizeit findet Christian Herzog den Ausgleich in der Natur. Er wandert gerne oder fährt sein Cabrio aus. Oft hat er seine Spiegelreflexkamera dabei – immer auf der Suche nach dem speziellen Bild. Die Fotografie ist sein grösstes Hobby.


Stefan Irniger
Professional Systems Engineer
Aktiv im Turnverein
Das Interesse an der Informatik brachte Stefan Irniger dazu, ein zehntes Schuljahr mit Fachrichtung Informatik zu absolvieren. Dieses bestätigte den Spass an der IT und der Start einer Lehre als Systemtechniker war die logische Folge. Nach zehn Jahren Treue gegenüber dem ehemaligen Lehrbetrieb war es an der Zeit, neue Herausforderungen zu suchen. Dieses Vorhaben führte ihn direkt zur first frame networkers ag.
Als Ausgleich engagiert sich Stefan Irniger in der Freizeit im Turnverein. Mehrere Wettkämpfe unter dem Jahr motivieren zu intensiven Trainings. Selbstverständlich darf dabei auch das Gesellige nicht fehlen. Neben dem aktiven Training in der Geräteriege, möchte er Kindern und Jugendlichen als Leiter gerne etwas weitergeben.


Aleksandar Jovic
Lernender Informatik 3. Lehrjahr
Fussball als Ausgleich zum Alltag
«Ich war schon immer fasziniert von der Informatik», sagt Aleksandar Jovic. Der aufgestellte junge Serbe wohnt in Cham und hat dort seine neun Jahre obligatorische Schulzeit absolviert. Seit August 2018 ist er bei der first frame networkers ag tätig und freut sich auf vier tolle Lehrjahre.
Den Alltagsstress lässt Aleksandar Jovic am liebsten zusammen mit seinen Freunden hinter sich und geniesst die Zeit an der frischen Luft. Als grosser Fussballfan verfolgt er jedes Wochenende die wichtigsten Spiele.


Martin Jung
CFO, Inhaber, Bereichsleiter Backoffice
Frontmann der fantastischen 6
Martin Jung, ursprünglich System Engineer, war in zweiter Generation 13 Jahre lang Geschäftsleiter des IT-Dienstleisters Jung Electronic AG. 2007 erfolgte der Zusammenschluss mit der first frame networkers ag, wo er heute als CFO die Finanzen betreut und das Backoffice mit sechs fantastischen Mitarbeitenden führt.
In der Freizeit zieht Martin Jung gerne zusammen mit seiner Frau im Wohnmobil los. Das Leben auf dem Campingplatz, sogar im Winter, bedeutet für ihn Erholung pur. Sein Hund, Laufschuhe, Rennrad und Mountain-Bike sind immer dabei, denn Martin Jung ist, selbst wenn er zwischendurch auch einmal eine ruhigere Kugel schieben kann, nicht der Typ, der den Tag im Klappsessel vor dem Grill verbringt.


Raebaan Karunakaran
Professional Systems Engineer
Im Ägerital verwurzelt
Dank der «bildxzug» stiess Raebaan «Röbi» Karunakaran als Lehrling und 40. Mitarbeiter zu den first frame networkers. Nach Jahren als Supporter und als Springer im ServiceDesk versucht er nun, in den Unified-Communications-Bereich vorzudringen. Im November 2014 begann er sein Studium zum Wirtschaftsinformatiker HF bei der IFA Zürich.
Privat ist «Röbi» Karunakaran gerne mit dem Auto unterwegs – sei es über einen Pass oder ans Meer. Die Wochenenden verbringt er im Ägerital mit seinen Freunden, im Sommer in der Badi, im Winter an der Ägeri «on ice», am Abend im «passbartout». Die letzte Sommerferien-Woche reserviert er jeweils für die Leitung des Sommerlagers der reformierten Kirche Unterägeri.


Jörg Koch
Mitglied erw. GL, Projektleiter Marketing
Vielseitiger Traumjob
Als Product Manager lernte Jörg Koch die IT-Welt kennen und lieben. Beim Branchen-Leader ALSO war er als Kundenbetreuer nebst vielen anderen IT-Firmen auch für die first frame networkers ag zuständig. Als er eine neue Herausforderung suchte, fand er diese bei first frame, wo er heute spannende Marketing-Projekte leitet, tolle Events organisiert, die Webseiten, Landingpages und Social-Media-Kanäle betreut: ein vielseitiger Traumjob!
Seine Freizeit gehört momentan fast ausschliesslich der Familie. Die beiden Jungs halten Jörg Koch und seine Frau auf Trab. Zur Erholung wandert der Familienvater gerne mit seinem Hund im Pilatusgebiet, liest ein gutes Buch oder schaut am Fernsehen ein Fussballspiel.


Philipp Koch
CEO, Inhaber
Je steiler, desto besser!
Der Mitgründer der first frame networkers ag vernetzte in den Anfangsjahren vor allem Server, darunter auch solche ziemlich grosser Firmen.
Im Lauf der Jahre wurde Philipp Koch zunehmend mit Fragen der Datensicherheit konfrontiert. So avancierte die ICT-Security zu seinem Spezialgebiet und zu einem wichtigen Geschäfts- und Kompetenzfeld der first frame networkers ag. Heute stehen die Aufgaben als CEO des stark gewachsenen Unternehmens im Mittelpunkt seiner Tätigkeit.
Die Freizeit verbringt Philipp Koch gerne auf dem Wasser oder in den Bergen. Segeln war schon immer seine grosse Leidenschaft. Im Herbst und im Frühling geht er gerne mit Seil und Karabiner auf Klettertouren: je steiler, desto besser!


Thomas Koller
Senior Systems Engineer
Immer in Bewegung
Joggen, schwimmen, Velo fahren oder was auch immer – Hauptsache: Bewegung! Sie ist für Thomas Koller der beste Ausgleich zum Büroalltag. Nicht nur dort, sondern auch in Bewegung lässt es sich prima networken. Viel Sport gehörte schon immer zum Leben von Thomas Koller, auch während der Ausbildung zum Mediamatiker und auf dem weiteren Werdegang.
Seine beruflichen Stationen und Qualifikationen: Microsoft MCSA Server 2012, Informatiker HF, System Engineer. Seine Energie-Batterien lädt der first frame networker zu Hause bei der Familie auf. Die zwei Töchter und seine Frau bilden den Lebensmittelpunkt.


Sven Köppel
Professional Systems Engineer
«No Problem!»
Nach knapp acht Jahren im Lehrbetrieb entschloss sich Sven Köppel, eine neue Herausforderung zu suchen und wurde bei den first frame networkers fündig. Hektische Arbeitstage machen ihm nichts aus – im Gegenteil: «Ich liebe es, einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick zu behalten.» Bereits als Kind erhielt er die Möglichkeit, sich mit Computern zu beschäftigen. Mit den Jahren eignete er sich ein breites Know-how an, wovon auch seine Freunde profitierten. Durch seinen IT-Hintergrund ist ihm die Berufswahl leichtgefallen.
Es fasziniert Sven Köppel immer wieder, an ferne und abgelegene Orte der Welt zu reisen, die verschiedensten Kulturen kennenzulernen und dadurch seinen Horizont zu erweitern. Sein Motto lautet «No Problem!», denn er ist überzeugt, dass «es keine Probleme gibt, die nicht gelöst werden können».


Ivan Kovac
Inside Sales
«Wer nicht wagt, der nicht gewinnt»
Ivan Kovac ist seit über 10 Jahren im Sales und Marketing tätig. Nach vielen Jahren in der Gastronomiebranche, zuerst bei Mövenpick Wein, wo er die Liebe zum Wein entdeckte, danach bei einem Gastronomielieferanten im Non-Food-Bereich. Bei der first frame networkers ag ist er in die Welt der IT eingetaucht, nach dem Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Die Freizeit verbringt Ivan Kovac mit Sport und Familie. Nach über 25 Jahren Aktivfussball hat er vor drei Jahren die Fussballschuhe an den Nagel gehängt. Nach wie vor schaut er aber gerne Fussball. Seine Lieblingsmannschaft ist die AC Milan. Er erholt sich mit Joggen, Fitness und Biken, dabei kann er, wie er sagt, «optimal abschalten».


Remo Krättli
Senior Systems Engineer
Quereinstieg und stete Weiterbildung
Ursprünglich arbeitete Remo Krättli als Polygraf in der Werbebranche. Dann fasste er eines Tages den Entschluss, sein Hobby zum Beruf zu machen und als Quereinsteiger den Sprung in die IT zu wagen. Sein Weg führte ihn von Sunrise über Swisscom zur Ruf Informatik AG. Nachdem er anfangs vor allem technischen Support geleistet hatte, bildete er sich später in einem Lehrgang zum MCSA-Administrator weiter. Von der Ruf Informatik AG, wo er zuletzt als System Engineer tätig war, ging er zur Weber Solutions AG und absolvierte die Prüfung zum Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE). Danach stiess er als Senior System Engineer zur first frame networkers ag.
Den Ausgleich zum Beruf findet Remo Krättli in seiner Familie und auf Spaziergängen mit seinem Hund, aber auch beim Kochen und Backen sowie in der Natur.


Fabian Kunz
Projektmanager & Consultant
«Immer offen für neue Ideen»
Fabian Kunz engagierte sich seit 1998 im Bereich Skype for Business, Exchange, AD, SCCM und SCOM in nationalen und internationalen IT-Grossprojekten mit bis zu 80'000 Arbeitsplätzen. Bevor er als Projektmanager und Consultant zu den first frame networkers stiess, arbeitete er für zahlreiche renommierte Consulting-Firmen. Er ist ausserdem in der Software-Entwicklung für lync-solutions.com tätig und publizierte Fachartikel auf Next Hop.
Publikationen:
https://blogs.technet.microsoft.com/nexthop/2012/11/27/lync-2010-client-authentication/
https://blogs.technet.microsoft.com/nexthop/2012/08/29/lync-server-2010-response-group-service-commander/
https://blogs.technet.microsoft.com/nexthop/2011/11/17/certificate-expiration-alerting/
Technical Reviewer:
Skype for Business Unleashed Book https://www.microsoft.com/en-us/store/p/skype-for-business-unleashed/fgqpf3h0qm25
Lync Protocol Workload Poster
Als Familienmensch geniesst Fabian Kunz die Freizeit mit seiner Frau und den beiden kleinen Kindern. Er isst auch gerne gut, fährt Inline-Skates und steuert RC-Cars. «Ich mag Herausforderungen und bin für neue Ideen immer offen», erzählt er, denn er ist überzeugt: «Nur so kommt man im Leben weiter.»


Ralph Künzle
Inside Sales
Sportlich und gesellig den Ausgleich finden
Seit seiner kaufmännischen Lehre befasst sich Ralph Künzle mit dem Thema «Verkauf». Im Inside Sales in der Distribution konnte er auch schon Erfahrungen in der IT-Branche sammeln. Dieser Hintergrund kommt ihm in seiner aktuellen Position zugute. Nach Abschluss der Ausbildung zum Betriebswirtschafter unternahm er einen kurzen Abstecher in die Logistik. Danach zog es ihn wieder zurück an die Front im Inside Sales. Hier schätzt er die Vielfältigkeit seiner Aufgaben und den Kontakt mit Menschen.
Auch in seiner Freizeit setzt Ralph Künzle auf Abwechslung, sei es mit Squashen, Joggen, Wandern, im Fitnessstudio oder zusammen mit seiner Frau bei einem spannenden Film, einem leckeren Essen im Restaurant oder in der Badi am See. Als grosser Fan besucht er gerne die Matches seines Lieblingsclubs EVZ, oder er trifft sich mit Freunden und geniesst das gesellige Beisammensein bei einem kühlen Bier oder einem Glas Wein.


Adrian Landtwing
Mitglied erw. GL, Bereichsleiter Consulting
Ruhig – und manchmal laut
Adrian Landtwing hat zwanzig Jahre Informatikerfahrung im Rucksack und ist ein begeisterter first frame networker. Ihm gefällt seine Allrounderfunktion von der Akquisition über den Verkauf und die Ausführung bis zum Projektabschluss.
Ausserdem ist er zuständig für die Lehrlingsbetreuung sowie Experte bei den Informatiker-Lehrabschlussprüfungen. Adrian Landtwing schätzt die grosse Freiheit in seinem Job und die vielen interessanten Menschen, denen er immer wieder begegnet. So befriedigend der Job ist, ein Ausgleich tut trotzdem gut. Adrian Landtwing ist ein begeisterter Eishockeyzuschauer und drückt dem EVZ oder den San Jose Sharks die Daumen. Er bereist gerne fremde Länder und ist ein grosser Fan von San Francisco. Auch musikalisch haut der Informatiker auf die Pauke: Er spielt Schlagzeug.


Jan Leuenberger
Junior Systems Engineer
Angeborene Faszination für Technik
«Schon seit meiner Geburt ist eine gewisse Faszination für Technik da», erzählt Jan Leuenberger. Daher war ihm früh klar, dass Informatiker der richtige Beruf für ihn ist. Diese Erkenntnis bestätigte sich während der Ausbildung zum Informatiker Systemtechnik. Nach dem Lehrabschluss mit Auszeichnung legte er ein Jahr Pause ein und stieg für die Schweizer Armee in den Lastwagen und Pneukran. Im Anschluss an diese interessante Zeit, die ihm viele, für einen Informatiker untypische Erfahrungen ermöglichte, heuerte er bei den first frame networkers im ICT-Support-Team an.
In der Freizeit ist Jan Leuenberger bei schönem Wetter meist auf seinem Motorrad unterwegs. Spielt das Wetter nicht mit, vertreibt er sich die Zeit im Fitnesscenter, rennt beim Squash dem Ball nach oder baut mal wieder das eigene Multimedia-Netzwerk um.


Manuel Leuzzi
Lernender Informatik 3. Lehrjahr
Vier tolle Jahre
«Es war schon immer mein Berufswunsch, Informatiker zu werden», verrät Manuel Leuzzi. Dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen. «Schon während des Schnupperns gefielen mir die Firma und der Beruf extrem gut.» Umso glücklicher war der junge Mann, als er im Sommer 2017 die Lehre bei den first frame networkers beginnen konnte: «Ich bin noch am Anfang meiner Lehrzeit und freue mich auf vier tolle Jahre.»
Als Ausgleich zur Arbeit geht Manuel Leuzzi ins Fitnesscenter. Ausserdem kocht er sehr gerne. In den Ferien fährt er am liebsten ans Meer.


Manuel Lischer
Professional Systems Engineer, Leiter Service Center
Menschen, Server und Clients
Manuel Lischer konnte seinen Wunsch nach einer IT-Stelle, die eine starke soziale Interaktion erfordert, bei der first frame networkers ag erfüllen. Als Professional System Engineer und Kundenverantwortlicher braucht er nicht nur Know-how im Bereich Server und Clients, er muss auch eine gute und vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufbauen können.
In der Freizeit ist Manuel Lischer gerne mit seiner Harley-Davidson unterwegs oder nimmt als Mitglied eines Faustballteams an Meisterschaften und Turnieren teil. Als grosser Filmfan geht er oft ins Kino oder schaut zu Hause einen Film an. Das Zocken auf der Playstation oder am PC gehört ebenfalls zu den Hobbys des Frischverheirateten.


Jolanda Marbacher
Backoffice, Buchhaltung
Ein Glückstreffer
Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung landete Jolanda Marbacher einen Glückstreffer. Sie wollte keine Nummer unter Tausenden sein und suchte zudem ein weitgefächertes Aufgabengebiet. Bei der first frame networkers ag ist sie fündig geworden: überschaubare Firmengrösse, persönlich, familiär, jung, frisch. Zusammen mit vier Kolleginnen und einem Kollegen schmeisst Jolanda Marbacher heute das Backoffice, wo sie für den Bereich Buchhaltung zuständig ist.
Als Ausgleich treibt sie Sport, im Sommer mit dem Bike, im Winter auf den Ski. Ihr ganz grosses Hobby gilt dem Volleyballspielen. In der übrigen Freizeit unternimmt sie gerne etwas mit Freunden oder mit ihrer grossen Familie.


Aaron Müller
Professional Administrator, Leiter Berufsbildung
Hobbys als Spiegel vielfältiger Interessen
Neben seiner Arbeit als Professional Administrator bei der first frame networkers ag pflegt Aaron Müller ganz unterschiedliche Hobbys. Zu seinen liebsten Freizeitaktivitäten zählen das Fotografieren und die anschliessende Bearbeitung der Fotos am PC. Auch musikalisch ist er aktiv – vom Produzieren eigener Songs über das Recording für Freunde und Kollegen bis zum Einsatz als DJ. Als weitere kreative Tätigkeit erwähnt er das Malen von Bildern.
Sportlich ist Aaron Müller gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Im Sommer geht er ins Freibad schwimmen. Früher aktiver Spieler, coacht er heute als Trainer ein Basketball-Team in Zürich und steht somit regelmässig an Spielen an der Seitenlinie. «Bei schlechtem Wetter sitze ich an meinem PC, game oder lese ein Buch auf meinem E-Reader», erzählt er. Sofern es seine Zeit zulässt, trifft man Aaron Müller auch an den Fussballspielen des FC Zürichs an.


Akilan Nadarajah
Professional Systems Engineer
Quereinsteiger mit breitem Know-how
Nach der Lehre als Polymechaniker war Akilan Nadarajah noch zwei Jahre als Polymechaniker tätig. Da ihn die Computer- und Technikwelt schon immer interessiert und er sich auch privat viel mit IT beschäftigt hatte, entschied er sich, beruflich ebenfalls diese Richtung einzuschlagen. «Das war der richtige Schritt», ist der Quereinsteiger nach wie vor überzeugt. Er hat als IT-Supporter angefangen und sich zum System Engineer weiterentwickelt. In einem Grossunternehmen übernahm er zahlreiche Aufgaben und arbeitete in verschiedenen Projekten mit. Dadurch konnte er ein breites IT-Know-how aufbauen und sein Wissen in vielen Bereichen einsetzen.
Als Ausgleich zu seiner Arbeit spielt Akilan Nadarajah Badminton, geht joggen oder geniesst seine freien Stunden zusammen mit Familie und Freunden.


Marco Nicoletti
CTO
Konstante Weiterbildung
Die Weiterbildung zieht sich als Konstante durch das Berufsleben von Marco Nicoletti – vom Microsoft Certified IT Professional über den Informatiker mit eidgenössischem Diplom bis zum Fortinet Certified Network and Security Professional und Senior System Engineer bei der first frame networkers ag. Er wurde mit Projektleitungen und Aufgaben in der ICT-Security und der Kundenberatung betraut. Heute nimmt er als Geschäftsleitungsmitglied die Verantwortung als CTO wahr.
Das sportliche Interesse von Marco Nicoletti gilt hauptsächlich dem Badminton, sowohl als aktiver Sportler als auch als Vizepräsident des BC Steinhausen. Als Zuschauer lässt er sich ausserdem von Eishockey (EVZ!) und Fussball begeistern.


Patrizia Nicoletti
HR
Reisen im Kopf und im Cabriolet
Es war kein Zufall, dass Patrizia Nicoletti bei der first frame networkers ag landete, denn ihr Bruder Marco war damals schon zehn Jahre dabei und hatte ihr immer wieder von der tollen Firma erzählt. Und so fühlt sie sich bis heute wohl im Backoffice-Team, wo sie für das Human Resources zuständig ist.
In ihrer Freizeit geniesst es Patrizia Nicoletti, spontane Ausflüge mit ihrem heiss geliebten Cabriolet zu unternehmen. Unterwegs zu sein macht ihr Spass, trotzdem kommt sie immer wieder gerne nach Hause, wo sie jede Menge Bücher verschlingt, egal ob Krimi, Roman oder Biografie. Sie schätzt auch Konzert- und Kinobesuche, den Umgang mit Tieren und entspannende Spaziergänge in der Natur.


Dario Portmann
Senior Network & Security Engineer
Faszination Netzwerk
Tausende Kilometer voneinander entfernte Computernetzwerke miteinander verbinden und Informationen superschnell und sicher übertragen: Das fasziniert Dario Portmann. Grund genug für den langjährigen Systemtechniker mit verschiedenen Weiterbildungen, unter anderem an der HSLU, sich ganz der Netzwerktechnik zu widmen – im NetSec-Team der first frame networkers ag.
Dario Portmann reist gerne. Die Freude daran hat er mit dem Besuch von Sprachschulen auf Hawaii und in Australien verbunden. Nach einer Windsurf-Session auf dem Urnersee geniesst er es, auf dem Campingplatz den Grill anzuwerfen und mit seinen Freunden etwas Feines zu kochen. Ausserdem liebt er das Fotografieren, Musik jeder Art und rasante Kurvenfahrten mit dem Auto.


Nicolas Rickenbacher
Lernender Informatik 2. Lehrjahr
Online und offline aktiv
Den Beruf als Informatiker hatte Nicolas Rickenbacher seit seiner Primarschulzeit vor Augen. Bereits in jener Zeit befasste er sich mit der Thematik, nicht zuletzt deshalb, weil er schon in jungen Jahren einen eigenen PC besass.
In seiner Freizeit spielt Nicolas Rickenbacher mit Freude Fussball. Früher hat er auch in einem Verein gespielt. Gerne verbringt er die Freizeit mit seinen Kollegen – «ob online oder draussen spielt keine Rolle», hält er fest. Des Weiteren interessiert sich der angehende Informatiker für Musik, vor allem für Rap.


Silvio Romano
Senior Administrator
Auch als Fotograf auf Achse
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Silvio Romano als Informatiker bei der first frame networkers ag im Bereich Server- und Netzwerksupport. Er ist viel unterwegs und auch nach einem langen Tag gut gelaunt. Für die Kunden nimmt er sich Zeit und löst Probleme mit Geduld und Entschlossenheit: Zufriedene Kunden machen aus einem harten Tag einen befriedigenden Tag.
Doch der Beruf ist nicht das ganze Leben. Nachdem Silvio Romano als Bowlingsportler die Tessiner und die Schweizer Meisterschaft gewonnen hatte, wandte er sich der Fotografie zu. 2007 gründete er das Team «Zuger Fotograf», dem auch seine Frau angehört. Ob Party, Geburtstag oder Hochzeit: «Der Zuger Fotograf» steht für Bilder, die bewegen.


Mika Schürpf
ICT Supporter
Gitarre und Kung-Fu
Bei der Berufswahl merkte Mika Schürpf ziemlich schnell, dass es eigentlich nur einen Beruf gibt, der ihn wirklich interessierte – und das war Informatiker. Umso glücklicher war er dann, als er erfuhr, dass er seine Lehre als Informatiker bei der first frame networkers ag absolvieren kann. Da er noch am Anfang seiner Lehrzeit steht, gibt es noch viel zu lernen. Täglich baut der junge Mann sein technisches Wissen aus und kann bereits einige kleinere Aufgaben übernehmen und selbstständig erledigen.
In der Freizeit spielt Mika Schürpf als Ausgleich zur Informatik gerne akustische Gitarre. Auf der sportlichen Seite hat er sich bis vor Kurzem vor allem dem Kung-Fu gewidmet.


Ronny Spitz
Professional Administrator
Frühe Faszination
Schon immer war Ronny Spitz von der IT-Welt fasziniert. Früh hat er damit angefangen, in seinem Freundes- und Bekanntenkreis PCs zu reparieren. 2003 begann er die Lehre als Informatiker bei der first frame networkers ag. Mittlerweile ist er seit über zehn Jahren in der Firma tätig, rund sechs Jahre davon die meiste Zeit bei der Victorinox im Support. Seine Arbeit und der Umgang mit den Kunden machen ihm Spass und bieten viel Abwechslung.
Privat verbringt Ronny Spitz zahlreiche Stunden mit seiner eigenen kleinen IT-Infrastruktur. Er hält sich gerne in der Natur auf, reist in der Welt herum oder spielt Tischtennis.


Roman Stocker
Professional Network & Security Engineer
Mit Leidenschaft bei der Sache
Roman Stocker hat früh gemerkt, dass er seine Leidenschaft für Technik und Computer nicht nur als Hobby, sondern auch beruflich ausleben möchte. Daher entschied er sich für eine Zweitlehre als Informatiker und fand eine Stelle bei der first frame networkers ag. Im Sommer 2014 hat er die Lehre erfolgreich abgeschlossen. Er hat schon bald seinen Fokus auf den Netzwerk- und Security-Bereich gelegt. Seit April 2015 ist er im NetSec-Team tätig und erfreut sich an den täglichen Herausforderungen in diesem spannenden Bereich.
Nebst der Technik bereitet ihm auch der Kontakt mit unterschiedlichsten Menschen viel Freude. In der Freizeit geniesst der Network & Security Engineer die Freiheit auf seinem Motorrad. Er liebt es, mit seiner Familie verschiedenste Orte und Städte im In- oder Ausland zu entdecken.


Lukas Studer
Expert Security Consultant
Mit Tuba und Liegevelo unterwegs
Nach einer Lehre als Chemielaborant, der Arbeit im Lehrberuf und dem fliessenden Wechsel in die Informatik absolvierte Lukas Studer die Technikerschule Informatik und Netzwerktechnik. Er war als Informatiker bei verschiedenen Outsourcing-Anbietern für Industriebetriebe, Banken und Versicherungen sowie betriebsintern tätig. Mit dem MAS Information Security wechselte er in die interne Revision als IT-Prüfer und erlangte die Zertifizierung zum Certified Information Systems Auditor und das Zertifikat CAS Datenanalyse.
In seiner Freizeit wirkt Lukas Studer als Tubist in der Harmoniemusik der Stadt Zug und der Polizeimusik Zug. Zudem ist er Vizepräsident der Harmoniemusik der Stadt Zug. Sportlich ist er als Liegevelofahrer, Wanderer und Biker unterwegs.


Ramon Styger
Lernender Informatik 4. Lehrjahr
Inspiriert von Menschen, Musik und Mode
Seit dem 3. Lehrjahr absolviert Ramon Styger seine Ausbildung bei der first frame networkers ag. «Ich fühle mich super in das Team integriert», erzählt er, «und ich schätze den guten Teamgeist sehr.» Der junge Mann ist fasziniert von der IT, vom Webdesign, aber auch von Mode und Musik. Gerne lässt er sich von Musikern aus der Rap-/Hip-Hop-Branche, ihren ausgefallenen Styles sowie von erfolgreichen Personen und deren Denkweisen inspirieren.
Mit seinem besten Freund baut Ramon Styger eine eigene Kleidermarke (Unyke Clothing) auf, entwickelt dafür eine Website, designt Kleider und tüftelt Marketing-Strategien aus. Daneben lanciert und führt er weitere kleinere Projekte, zum Beispiel im Eventbereich. Als Ausgleich zu seinen vielfältigen Aktivitäten unternimmt Ramon Styger gerne etwas mit Freunden, macht eine Ausfahrt mit dem Auto, geht joggen, skaten, snowboarden, Basketball oder Fussball spielen.


Daniel Vassali
Teamleiter Consulting, Account Manager
Den Tunnelblick öffnen, den Horizont erweitern
«Mal was Neues, den Tunnelblick öffnen, aus Altem ausbrechen»: Das sagte sich Daniel Vassali nach über 17 Jahren bei der gleichen Firma. Bei den first frame networkers fand er eine neue Herausforderung, die gewünschte Horizonterweiterung und super Arbeitskollegen. Daniel Vassali will auf die Kunden eingehen, deren Anliegen genau verstehen und optimal umsetzen. «Agieren statt reagieren» ist sein Motto.
Daniel Vassalis grosse Leidenschaft gilt dem Badminton – ob Meisterschaft, Turnier oder einfach ein bisschen «Fäderbällele» mit Kollegen. Er unternimmt gerne etwas mit seiner Familie, reist gern, kreuzt mit seinem Ford Mustang durch die Gegend, pflegt Freundschaften oder liest ein Buch, das einmal nichts mit seinem Job zu tun hat.


Daniel Weber
Professional Administrator, Mitarbeiter Service Desk
Back to the roots
Nach dem Lehrabschluss und einigen Berufsjahren als Informatiker machte Daniel Weber einen Abstecher in die Versicherungsbranche, wo er als Kundenberater im Aussendienst arbeitete. Doch die IT liess ihn nie ganz los! Nach vier Jahren heuerte er als ServiceDesk-Mitarbeiter bei der first frame networkers ag an: ein Schritt zurück zu den Wurzeln und gleichzeitig ein Schritt nach vorn.
Zweimal in der Woche treibt Daniel Weber Sport, darunter Faustball, Snowboard oder Kraft- und Ausdauertraining. Im Sommer ist er mit dem Bike oder dem Skateboard unterwegs, was er gerne mit einem Sprung in den See verbindet, um dort eine Runde zu schwimmen. Ein grosses Thema für Daniel Weber ist auch die Musik. Seit 18 Jahren spielt er Schlagzeug.


Marius Weiss
Senior Systems Engineer (Service Design)
Feiern mit Freunden
Marius Weiss fasziniert es, Probleme zu lösen, Zusammenhänge zu erkennen, Neues dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Kein Wunder, dass der junge Informatiker zugegriffen hat, als ihm die first frame networkers ag 2010 die Chance bot, Leiter des PC-Supports zu werden. Dass er schon in jungen Jahren Verantwortung übernehmen konnte, hat ihn stark motiviert. Zu seinen vielfältigen Aufgaben zählen der Support der Privatkunden und die Ausbildung der Lernenden. Und was macht Marius Weiss, wenn er nicht am Arbeiten ist? Zelten, grillen, Musik hören! Egal bei welchem Wetter, wenn ein gutes Open Air stattfindet, ist er dabei. Die gute Stimmung und das Zusammensein mit Freunden bedeuten ihm viel.


Claudia Winiger
Backoffice, Administration
«Backstage» geht die Post ab
Die Arbeit im Backoffice der first frame networkers ag ist so abwechslungsreich, dass das Gefühl aufkommen kann, dass hinter der Bühne auf der Bühne ist ... Weil immer wieder Unvorhergesehenes dazwischenkommt, ist Flexibilität gefragt. Gerade das macht Claudia Winiger Spass.
Sie schätzt es, wenn es lebendig zu- und hergeht – nicht nur im Beruf. So bewegt sie sich gerne in der Natur, geht ins Kino, besucht Konzerte und Sportanlässe. Neben Pferdesport und Fussball faszinieren sie Eishockey und der Skiweltcup. Ob Sölden, Bormio, Adelboden, Wengen, Kitzbühel oder Garmisch – Claudia Winiger ist mit Begeisterung dabei. Und beim EVZ besitzt sie seit Jahren eine Saisonkarte und verpasst kaum einen Match.


Nadja Wolf
Junior Administratorin
Auf zu neuen Ufern
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau und mehreren Jahren als Sachbearbeiterin im Bereich Tiefbau/Kabeltechnik entschied sich Nadja Wolf für eine neue Herausforderung. Diese fand sie 2019 im Service Desk der first frame networkers ag. Sie schätzt den abwechslungsreichen Arbeitsalltag, den Kundenkontakt sowie die Arbeit im Team. Dadurch erhält sie die Gelegenheit, sich stetig neues Wissen anzueignen und dieses bei ihrer Tätigkeit als Service Desk Agent einzubringen.
Den Ausgleich zur Arbeit im Büro findet Nadja Wolf in der Natur, zusammen mit ihrer Mischlingshündin, bei einem Kaffee mit Freunden oder mit einem guten Buch. Zudem betreibt sie seit 2018 mit einer Freundin den Onlineshop «Dogaholics», der alles rund um den Hund anbietet.


Manuel Zurfluh
Junior Administrator
Lehrzeit bei der Wunschfirma
Die Schnuppertage bei den first frame networkers im Sommer 2012 haben Manuel Zurfluh wahnsinnig gut gefallen. Umso glücklicher war er, als er ein Jahr später die Lehre bei seiner Wunschfirma anfangen konnte. Seither hat er zahlreiche Kurse besucht, viele Schultage absolviert und in der Firma praktische Kenntnisse erworben. Das dabei gewonnene Wissen hat sein technisches Verständnis vertieft und kommt ihm im Alltag zugute.
In seiner Freizeit spielt Manuel Zurfluh Badminton und Tischtennis in einem Club sowie im Sommer mit Kollegen Fussball oder Beachvolleyball. Er ist gerne in der Natur unterwegs und hat acht Jahre lang Trompete gespielt. Vor zwei Jahren hat er die Trompete vorläufig an den Nagel gehängt.