Jungen Menschen bieten wir hochstehende berufliche Bildung an. Darauf sind wir stolz. Das schweizerische duale Ausbildungsmodell ermöglicht eine ausgesprochen praxisnahe Bildung. Sie eröffnet hervorragende Möglichkeiten auf dem heutigen Arbeitsmarkt.
Wir bieten Lehrstellen für die 4-jährige Lehre Informatikerin/Informatiker EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung an. Wir schätzen junge Menschen, weil sie zu einer gesunden und spannenden Firmenkultur beitragen. Daher pflegen wir ein sehr hilfsbereites Umfeld und leben persönliche Betreuung, Förderung und Entwicklung täglich.
Auf der Website von ICT Berufsbildung findest Du weitere Information zum Beruf Informatikerin/Informatiker EFZ Plattformentwickler. Mit einer Lehre erhältst du ein solides Fundament für die berufliche Grundbildung und die ersten Schritte in die Erwachsenenwelt.
Am nationalen Zukunftstag hast du die Möglichkeit, einen ersten Blick in die Berufswelt zu werfen. Wir helfen kleinen und grossen Firmen vernetzte Computersysteme zu planen, zu bauen und anschliessend den Betrieb sicherzustellen. Informatikerinnen und Informatiker arbeiten also nicht zurückgezogen im stillen Kämmerchen, sondern haben viel Kontakt mit den Kunden. Wir führen bei uns das Spezialprojekt Mädchen-Informatik-los! durch. Auf der Website Nationaler Zukunftstag kannst du dich anmelden oder frage einfach direkt bei uns an.
Passt ein Beruf zu mir? Um herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt, brauchst du genügend Informationen über die Berufe, die dich interessieren. Der Basic Check kann dir eine für dich passende Richtung aufzeigen. Wichtig ist auch, dass deine jetzigen grundlegenden Fähigkeiten (Schul- und Fremdsprachen, Mathematik, Naturwissenschaften) dem Anforderungsprofil des Berufs entsprechen. Auf der Website Anforderungsprofile.ch kannst du deine Fähigkeiten einschätzen und das Resultat mit Berufsprofilen vergleichen. Der Multicheck gibt dir auch wertvolle Hinweise.
Um dich bei der Berufswahl zu unterstützen, bieten wir Berufskennenlern-Schnuppertage an, bei denen du praktische Informatik-Aufgaben löst und vieles über die Informatik-Berufe auch direkt von aktuellen Lernenden erfährst. Damit du dich dafür bewerben kannst, bitten wir dich, das untenstehende Formular auszufüllen.
Wir werden uns danach mit dir in Verbindung setzen. Schnuppertage sind am besten im Zeitraum zwischen Februar und Juni möglich.
Das lebenslange Lernen fördern wir mit grosser Überzeugung und beteiligen uns finanziell an Deiner Weiterbildung. Nach abgeschlossener Lehre (berufliche Grundbildung) stehen durch Berufs- und höhere Fachprüfungen viele Weiterbildungswege der höheren Berufsbildung offen. Du kannst nach abgeschlossener Berufsmaturität auch ein Studium beginnen.
Auch wichtig für uns sind die technischen Kurse unserer Technologie-Lieferanten wie Microsoft, HP Inc., HP Enterprise, Fortinet usw. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern die Teilnahme, damit sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten laufend ausbauen können.
Telefon +41 41 768 08 88
servicedesk@ firstframe.net
Bereitschaftszeiten exkl. eidgenössische Feiertage:
Montag bis Freitag
7-12 Uhr und 13-18 Uhr
Statusseite first 365 Services