Wir verwenden SeppMail als Verschlüsselungssystem.
Falls das System des Empfängers ebenfalls SeppMail einsetzt, wird die Nachricht automatisch verschlüsselt. Dies erkennen Sie daran, dass im Betreff [secure] angefügt ist. Falls der Empfänger keine Verschlüsselung mit SeppMail einsetzt, wird die Nachricht standardmässig nicht verschlüsselt.
Falls eine E-Mail aber dennoch verschlüsselt werden soll, kann dies entsprechend erzwungen werden:
Im Outlook auf einer neuen E-Mail: Datei –> Einstellungen –> Sensibilität: Vertraulich (Confidental)
Falls Ihre Nachrichten standardmässig verschlüsselt werden und dies für eine E-Mail unterbunden werden soll, kann im Betreff zuhinterst folgendes hinzugefügt werden (inkl. eckigen Klammern): [noenc]
Beim Empfänger wird diese Bemerkung nicht angezeigt (der Empfänger sieht «[noenc]» nicht im Betreff ). «noenc» steht für «no encryption», also keine Verschlüsselung.
Das Gleiche gilt, wenn Sie die automatische Signierung unterbinden möchten. Dazu kann im Betreff zuhinterst folgendes hinzugefügt werden (inkl. eckigen Klammern): [nosign].
«nosign» steht für «no signature», also keine Signatur.
Für Benutzer, welche diese Funktionen öfters nutzen möchten, stellt SeppMail ein Outlook Add-In zur Verfügung. Durch das Add-In können diese Funktionen (Verschlüsseln, Signieren) per Knopfdruck ausgeführt werden. Das Add-In können Sie unter folgendem Link herunterladen (Unter «MS Outlook Add-In»): https://www.seppmail.ch/downloads/
Haben Sie Fragen zur Kownledgebase? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Telefon +41 41 768 08 88
servicedesk@firstframe.net
Bereitschaftszeiten:
Montag bis Freitag
7-12 Uhr und 13-18 Uhr (13-16 Uhr am 31.7. und 24./31.12.)
Feiertage siehe: www.firstframe.net/kontakt
Statusseite first 365 Services