Reichlin Hess AG, Zug
Weil der Support für das bisher von Reichlin Hess eingesetzte Betriebssystem endete, wurde eine Software-Aktualisierung notwendig. Dabei erhielten die Verfügbarkeit und die Datensicherheit die höchste Priorität. Dies wurde erreicht. Ebenso konnten die Performance und die Stabilität des Systems erhöht werden.
Die Reichlin Hess AG bietet Rechtsberatung, Steuerberatung, Notariatsdienstleistungen, Prozessführung und weitere Rechtsvertretung aus einer Hand an. Die Rechtsanwälte und Steuerexperten haben eine breite Erfahrung im Wirtschafts- und Steuerrecht und begleiten Unternehmen bei allen nationalen und internationalen Transaktionen. Das interne Notariat ermöglicht die unmittelbare und effiziente Umsetzung von gesellschafts- und erbrechtlichen Rechtsgeschäften. Die dynamischen Teams sind in Kompetenzzentren aufgeteilt, welche einen regen internen Austausch pflegen. Die Zuger Kanzlei ist weltweit gut vernetzt mit ausgesuchten und renommierten Korrespondenzanwälten. So können auch internationale Sachverhalte kompetent und schnell mit einem hohen Qualitätsanspruch bearbeitet werden.
Ziel: hohe Verfügbarkeit und höchste Datensicherheit
Die Serverrechenleistung bezieht Reichlin Hess AG als Cloud-Lösung mit dem «first 365 vServer»-Angebot aus den Datacenters der first frame networkers ag. Da das bisher eingesetzte Betriebssystem Windows 2012R2 ab Oktober 2023 nicht mehr supportet wurde, entstand Handlungsbedarf. Hohe Verfügbarkeit, höchste Datensicherheit und dennoch ein unkomplizierter Zugriff sowohl vom Büro aus als auch aus dem Homeoffice und anderen Orten der Welt auf die Unternehmensdaten hatten für die Verantwortlichen der Kanzlei höchste Priorität. Das wird mit der Cloud-Infrastruktur optimal gewährleistet. Nebst der zentralen Softwarepflege überzeugt die Reichlin Hess AG insbesondere die einfache Pflege der Endusergeräte und die hervorragende serverseitige Skalierbarkeit. Die virtuellen Server wurden im Projekt mit Windows Server 2022 neu aufgesetzt. Auch die Anwendungssoftware wurden mit der Einführung von Microsoft 365 aktualisiert. Als Mail-Lösung sind die «first 365 e-mail»-Services im Einsatz.
Ergebnis: optimierte Systemperformance und durchgehende Stabilität
Für die neuen Windows- Plattformen werden vom Hersteller über eine längere Zeit wieder Sicherheits- und System-Updates zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeitenden können in einer für sie gewohnten Umgebung mit verbesserter System-Performance und -Stabilität arbeiten und die neuen Funktionen von Microsoft 365 nutzen. Sie profitieren in der komplett überarbeiteten und optimierten Plattform zudem von kürzeren Anmeldezeiten, optimaler Systemperformance und durchgehender Stabilität. Durch den Einsatz imagebasierter Streaming-Technologie wurde die Flexibilität und Reaktionszeit für neue Anforderungen oder Systemwartungen deutlich verbessert.
Die eingesetzten Produkte und Services:
Interview mit Philipp Bachmann, lic. iur. HSG, LL. M., Rechtsanwalt und Notar, Reichlin Hess AG, Zug
Herr Bachmann, was gab für Sie als Projektverantwortlicher den Ausschlag, weiterhin auf eine Cloud-Lösung zu setzen?
Die Private-Cloud-Lösung hat sich für die Reichlin Hess AG absolut bewährt. Seit wir vor sieben Jahren in die Cloud wechselten, ist die Verfügbarkeit der Server immer sehr gut gewesen. Die ursprünglich befürchteten Verbindungsprobleme von unserem Büro in die Datacenter traten nicht ein. Im Gegenteil war die Swisscom-Glasfaserleitung während der ganzen Zeit praktisch zu 100 Prozent verfügbar. Zudem glauben wir, dass sich ein KMU unserer Grösse mit eigenen Servern heutzutage keinen adäquaten Schutz gegen Hacking mehr leisten kann. Das Schutzniveau – sowohl hinsichtlich eines unerlaubten Eindringens von Dritten als auch in physischer Hinsicht (Gefährdung der Systeme durch Brand, Wasser, Diebstahl, Stromausfall etc.) – ist im Datacenter um ein Vielfaches höher als dasjenige, welches wir uns mit eigenen Servern vor Ort in unseren Büroräumen leisten könnten. Den von uns letzthin bei Dritten in Auftrag gegebenen Penetrationstest hat unsere Private-Cloud-Lösung jedenfalls mit Bravour bestanden.
Wie lief das Projekt für Sie als Auftraggeber ab?
Das Projekt wurde von der first frame networkers ag jederzeit professionell vorbereitet und geführt. Die Ansprechpartner beantworteten unsere Fragen kompetent und zeitnah. Als während dem Projekt bei einigen Servern Probleme auftraten, wurden diese effizient gelöst, sodass wir trotz Problemen jederzeit arbeiten konnten.
Welchen Mehrwert sehen Sie für die Nutzenden des neuen Systems?
Die Performance wurde verbessert, insbesondere konnten die Login-Zeiten substanziell reduziert werden. Zudem konnte die Systemsicherheit mit dem Upgrade weiter verbessert werden. Schliesslich können die User nun von der neuen Funktionalität von Microsoft 365 profitieren.
Sind Sie mit der Unterstützung durch die first frame networkers ag zufrieden?
Wir waren mit der Unterstützung durch die first frame networkers ag sehr zufrieden.
Telefon +41 41 768 08 88
servicedesk@ firstframe.net
Bereitschaftszeiten:
Montag bis Freitag
7-12 Uhr und 13-18 Uhr (13-16 Uhr am 31.7. und 24./31.12.)
Feiertage siehe: www.firstframe.net/kontakt
Statusseite first 365 Services